2019-05-04 – Endlich im Wasser

Nachdem das Jahr etwas holprig gestartet ist, alles quer lief, die Zeit einfach nur so davon lief war es dann im Mai endlich so weit.
Zuvor habe ich dann ein ganzes Wochenende die Kielnaht von Spachtelmasse befreit, gereinigt, alles mehrfach versiegelt und schließlich eine bewegliche Kielnaht gelegt. Hoffen wir mal das dieses Jahr kein Rost mehr am Kiel zu sehen ist.
Beim ins Wasser kranen ging alles ganz gut. Lediglich beim Mast stellen gab es dann große Komplikationen. Nach einem 10min sinnlosen Kampf den Mast in eine absolut senkrechte Lage zu bringen, konnte ich feststellen das mein neues Achterstag zu kurz war. Also provisorisch verlängert und plötzlich konnte man den Mast auch stellen.

Und da lag sie dann an ihrem Liegeplatz und wartete in Ihrer Pracht!

2019-10-06 – eine lange Stille….

Fast 2 Jahre Pause ……. sind eine lange Zeit.
Es ist viel, sehr viel passiert in den letzten 22 Monaten seit dem letzten Blogeintrag, sehr viel.
Leider führte es dazu das Madita kaum bewegt wurde. Zwar schwimmt sie im Wasser, aber 2018 waren es nur 200sm und in 2019 kam sie nur vom Kranplatz zur Box und bald wieder zum Kranplatz.
2020 soll aber endlich besser werden!!!

ABER, es ist wenigstens etwas an Madita passiert, dazu aber später mehr… Ein kleiner Teaser ist aber okay 😉

2017-01-11 Erste Dyneema Versuche

Unser Achterstag sollte eigentlich etwas mehr Untersetzung bekommen. Da die Rolle am Achterstag eh fest ist habe ich mal etwas Dyneema erworben.

Allerdings kam ich in der Saison 2017 leider nicht mehr dazu den Umbau des Achterstags fertigzustellen, da wir stetig andere Verbesserungen an „Madita“ durchgeführt haben. (Dazu komm noch einiges!).
Wir sind aber die volle Saison mit 50% fertiggestellten Dyneemaachterstag in der Backskiste herumgesegelt… Ups 🙂

2017-01-03 Kleine handwerkliche Reparaturen….

… müssen auch mal sein.
Nur weil etwas nicht mehr ganz dem Ursprungszustand entspricht kaufen wir nicht gleich neu. Wir versuchen gerne etwas zu reparieren bzw in Stand zuhalten um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen.

Wenn Nähte aber ständiger UV-Strahlung ausgesetzt sind halten diese nicht viele Jahre. So langsam lösten sich die Nähte an unserer Vorsegelpersenning, also ging es an kleinere Reparaturen.
Eine komplette Durchsicht werden wir im Winter 2017-2018 durchführen.

2016-10-14 Angstkranen

Angst vor dem Kranen….

Wenn man ein Schiff hat gibt es einige Punkte die nicht zu den Lieblingsaufgaben gehören. Hier gehört sicherlich im Frühjahr und im Herbst das Kranen ins oder aus dem Wasser dazu. Es ist immer ein komisches ein Schiff „fliegen“ zu sehen. Denn immerhin sind Schiffe nicht für das Fliegen gebaut. Auch birgt das Kranen immer eine Gefahr.

„2016-10-14 Angstkranen“ weiterlesen

2016-09-03 Suche nach einem Hafentrailer

Ich hatte vor einigen Wochen einen Hafentrailer bei uns im Hafen zu einem Spotpreis bei Facebook gesehen. Leider waren wir 10min zu langsam. Jetzt sah ich jedoch wieder einen Hafentrailer bei Facebook und wir brauchen ja spätestens zum Ende der Saison dringend einen… Also ganz schnell den Verkäufer kontaktieren ….

2016-09-03-13h45m00

„2016-09-03 Suche nach einem Hafentrailer“ weiterlesen

Refit 1998

Hier sieht man die „Ex-Asgard“ 1992 in Holland am Ijsselmeer vor dem Kauf.

1998 wurde dann ein erstes Refit der Rebell durch Familie B. in mühevoller Kleinarbeit durchgeführt:

Der 1. Refit wurde gleich im ersten Winterlager vorgenommen. Unzählige Stunden wurden verbracht, um die äußerlich doch sehr herunter gekommene „Asgard“ wieder in einen optimalen Zustand zu bringen. Der Lack wurde bis aufs Holz komplett abgezogen und das Holz in vielen Gängen durch geschliffen. Rotte Hölzer wurden getauscht. Sämtliche Plastikfenster ausgetauscht und mit von NiroPetersen angefertigten Nirorahmen versehen. Dabei mussten so ca. 300 Löcher verpropft werden. – Und alles von Köln aus! Das bedeutete 1120 Kilometer und 9 Stunden Fahrt pro Wochenende! Also eine Entscheidung, die nur bei geistiger Umnachtung oder anderer schwerwiegender Zustände getroffen werden konnte. Zur Kieler Woche kam dann die frisch lackierte Asgard aus dem Winterlagen. Da die Klebebänder im NOK noch nicht entfernt waren, brachte es uns die Frage eines niederländischen Skippers ein, ob unser Schiff neu wäre. Gott waren B. und ich stolz.
Aber der Innenbereich wurde nicht mehr geschafft. Lediglich neue Polster im Salon haben wir uns in Eigenleistung genäht. Das ging so für das Erste – es sollte ja nur eine vorübergehende Lösung sein. Bis eben auch der Innenbereich ein Refit erhält. Aber wie das so ist mit den guten Vorsätzen – es blieb immer nur der gute Vorsatz.

„Refit 1998“ weiterlesen